Ziersträucher und Büsche schneiden

Wer einen Garten besitzt und darin auch Sträucher und Büsche hat, der wird wissen, wie wichtig es ist, diese regelmäßig zu schneiden. Erfolgt kein Schnitt, dann werden dieses bald viel zu groß und durch die Verastung, kann es auch ganz schnell vorkommen, dass die Sträucher und Büsche dabei kaputtgehen.

Im Frühjahr ist immer der beste Zeitpunkt für den Schnitt, so lässt sich auch ganz einfach erkennen, welche Äste zu treiben beginnen und welche Äste den Winter nicht unbeschadet überstanden haben. Ganz einfach ist es dann also zu erkennen, welche Äste geschnitten werden müssen. Selbstverständlich müssen dabei auch wichtige Dinge beachtet werden.

Die richtigen Äste entfernen

Grundsätzlich ist es gar nicht schwer zu erkennen, welche Äste es zu entfernen gilt. Im Frühjahr beginnen die Büsche zu treiben, jeder Ast, der nicht zu treiben beginnt, der wird einfach herausgeschnitten. Den Strauch gilt es immer ganz genau anzusehen, denn so lässt sich erkennen, was raus muss und was nicht. Der Ast, der nicht treibt, wird mit der Astschere oder mit der Rebschere herausgenommen.

Von großer Wichtigkeit ist es, immer scharfes Werkzeug für den Schnitt zu verwenden, damit der Schnitt exakt und sauber ist. Äste die über den Winter in Mitleidenschaft gezogen wurden, werden ebenfalls geschnitten, denn diese Äste haben kein Leben mehr in sich und genau durch diese Äste können Krankheiten in das Innere dringen.

Grundsätzliches für einen perfekten Schnitt

Der Schnitt muss immer so erfolgen, dass auch das Gesamtbild passt. Was bedeuten soll, dass alle Äste auf die gleiche Länge eingekürzt werden. Der Schnitt erfolgt jedes Jahr, nur so ist auch sicherstellt, dass reichlich Blüten ansetzten und auch der Ertrag entsprechend ausfallen wird. Der regelmäßige Schnitt ist auch deshalb so wichtig, weil erst durch einen Schnitt, der Busch auch gesund gehalten wird.

Nachdem kranke oder tote Äste entfernt sind, gilt es nun, den Strauch etwas auszurichten, sodass eben auch Sonne in das Innere gelangen kann. Mit diesem Schnitt wird verhindert, dass die Äste vermoosen können und sich Krankheiten breitmachen. Grundsatz ist immer, dass alles Kranke entfernt wird, denn kranke Äste sind immer der Angriffspunkt Nummer eins für den Busch.

Du magst vielleicht auch