Wie wirkt eine Wohnung in neutralen Farben?

Neutralfarben sind nicht übermäßig aufregend, doch das muss nicht bedeuten, dass sie langweilig sind. Ganz im Gegenteil: Ein Zimmer in neutralen Farben kann ebenso abwechslungsreich sein wie ein Raum in auffallenden Farben. Die große Palette reicht von den hellen Sandtönen bis zu tiefem Schokoladenbraun und Blauschwarz. Kombiniert man sie, ergeben diese hellen und dunklen Tönungen ein subtiles, aber sehr aufregendes Spiel von Licht und Schatten.

In der Regel werden die meisten Naturfarben als neutral bezeichnet, beispielsweise die verschiedenen Spielarten von Grau, sanfte Erdfarben und diesiges Blau. Neutralfarben sind zeitlos und kommen nie aus der Mode, deshalb strahlen Wohnungen in diesen Tönen immer eine zeitlose Eleganz aus.

Weil Neutralfarben so vielseitig sind, können Sie nahezu in jedem Raum verwendet werden. Sie haben etwas Sanft-Beruhigendes an sich, sind aber flexibel genug, um sich jeder Stimmung in jedem Lebensstil anzupassen.
Da sie im Gegensatz zu kräftigen Farben keine starken Reaktionen provozieren, sind sie sozusagen die ideale Wahl für Räume, die von mehreren Menschen benutzt werden.

Wie Neutralfarben auf Räume wirken

Neutralfarben umfassen nicht nur Grau- und Brauntöne, sondern alle Farben, die sich bescheiden zurückhalten, wenn sie mit einer Kontrastfarbe kombiniert werden. In einem Raum mit dunkelgrünen Wänden und wenigen Firlefanz in Rot wird Grün zu einer neutralen Farbe, weil sich die Aufmerksamkeit nicht auf den Raum als Ganzes richtet, sondern auf die Betonung. Wie die meisten hellen Farben reflektieren auch helle neutrale Farben viel Tageslicht. Im Gegensatz zu klareren Farben wird der Widerschein auf das Auge nicht grell, sondern sanft.
Im Gegensatz zu einem frischen strahlenden Weiß, sind helle Neutralfarben weniger krass, vermitteln aber in ähnlicher Weise luftige Weite.

Dunkle Neutralfarben eignen sich, einem Raum mehr Tiefe zu verleihen und ihn dadurch größer erscheinen zu lassen. Kombiniert man dunkle und helle neutrale Farben, entstehen optische Schattenspiele, die sehr natürlich und entspannend wirken.

Herbsttöne

Alleinig neutral sind Herbstfarben sicherlich nicht. Zahlreiche fallen aber in die Gruppe der Brauntöne, Gold, Orange, Rost und Mahagoni sind die typischen Farben des Herbstlaubs. Sie besitzen eine tiefe Intensität, die auch in grundsätzlich neutral gestalteten Wohnräumen sehr belebend wirken.

Der Herbst bringt allerdings nicht nur Feuerfarben. Viele Früchte präsentieren sich im Herbst auch in dunklen Blautönen. Kombiniert man mehrere Herbstfarben, kann man nichts verkehrt machen, denn auch solche Schattierungen haben ihren Reiz.

Tipp: Verschiedene Creme- und Beigetöne kombiniert mit sattem Schokoladenbraun, füllen jedes Wohnzimmer mit einer wohlig-warmen Gemütlichkeit. Sie vermitteln eine angenehme und natürliche Wohlfühl-Atmosphäre die Entspannung pur bietet vom Stress und den Belastungen des Alltags. Neutrale Farbtöne strahlen Geborgenheit aus und sind vor allem in den Wintermonaten sehr willkommen.

Du magst vielleicht auch