Welches Gästebett erfreut Sie und Ihre Gäste

Besuch steht an und es steht kein eigenes Gästezimmer zur Verfügung? Freunde und Familie muss man dennoch nicht ausladen. Denn auch auf kleinstem Raum und in der überschaubarsten Wohnung lässt sich immer noch ein Gästebett unterbringen, das dem Besuch als gemütliche Schlafstätte dient. Dank der großen Auswahl an Modellen ist für jeden Bedarf und jedes Interieur mittlerweile das passende Gästebett zu finden.

Der Klassiker – Die Schlafcouch

Nicht nur in Studentenwohnungen der Hit der Einrichtung, sondern immer dann die richtige Wahl, wenn die Platzverhältnisse beschränkt sind und man sich daher in Sachen Mobiliar etwas einfallen lassen muss. Die Schlafcouch vereint Couch und Bett in einem. Unter normalen Umständen dient das Möbelstück als herkömmliche Couch und findet daher meist im Wohnzimmer seinen Platz. Steht Besuch ins Haus, lässt sich jedoch eine meist sogar recht großzügige Liegefläche ausziehen bzw. ausklappen, auf der der Gast nächtigen kann. Am nächsten Tag wird diese einfach wieder eingefahren und die Couch nimmt nicht mehr Platz ein als nötig im Alltag. Zudem gibt es Sofamodelle, bei denen sich einfach Rückenlehne sowie Armlehnen um- bzw. ausklappen lassen, um eine Liegefläche zu schaffen.

Neue Alternativen

Wem die Schlafcouch zu klassisch sein sollte, findet mittlerweile auch zahlreiche raffinierte Alternative. Zum Beispiel die Couch auf Rollen, die sich bequem und ohne viel Aufwand umplatzieren lässt. So kann sie vom Wohnzimmer ins Jugendzimmer oder ins Schlafzimmer verschoben werden, je nachdem, wo man seinen Besuch übernachten lassen möchte. Sehr gut sind auch Etagenbetten. Hier schläft der Gastgeber auf einem gewöhnlichem Bett, das jedoch über einen Bettkasten verfügt, aus dem sich bei Bedarf eine zweite Matratze hervorholen lässt. So schlafen Gastgeber und Gast quasi im selben Bett, ohne sich jedoch eine Liegefläche teilen zu müssen.

Nach Abreise des Gastes wird der Bettkasten einfach wieder eingeschoben und das Bett verkleinert sich sofort wieder. Zudem muss es nicht einmal immer eine Couch bzw. ein Bett sein, das für Besucher bereitgehalten wird. So gibt es Hocker, die aus einer ineinander gefaltete Matratze bestehen. Diese wird einfach auseinandergeklappt und schon ist eine Schlafstätte geschaffen. Danach die Matratze wieder zusammenfalten und es entsteht wieder ein quadratischer Hocker, der die Sofagarnitur optimal ergänzt. Maximale Flexibilität bieten zudem Luftbetten. Mittels elektrischer Luftpumpe ist hier auch das Aufblasen kein Problem. Zudem kann man sein Luftbett auch stets mitnehmen, wenn man selbst einmal außer Haus nächtigt und erspart so seinerseits dem Gastgeber die Suche nach einem Gästebett.

Du magst vielleicht auch