Welche Fenster für die Immobilie?

Viele kennen das, man hat sich gerade für eine schöne Immobilie entschieden und nach dem Kauf geht es dann erst richtig los. Man muss sich mit Dingen beschäftigen, von denen man keine Ahnung hat, wie z. B. die Fenster meines Eigenheims. Doch welche Fenster sind die Richtigen? Das wollen wir uns einmal genauer ansehen.

Das 5-Kammer-System Fenster

Das 5-Kammer-System und auch eine Wärmeschutzverglasung, in doppelter oder dreifacher Ausführung, ist in der Regel Grundbestandteil einer modernen Fenster-Ausstattung. Solche Fenster kann man selbst über das Internet kaufen. Wenn man online Fenster kaufen möchte sollte man vorher aber genau messen! Wer online Fenster kaufen möchte ist nämlich selber für die Maße verantwortlich. Hat man sich vermessen, kann man nicht reklamieren! Natürlich bestehen die Rahmen der Fenster schon lange aus qualitativ erstklassigem Kunststoff, anstatt wie damals aus einfachem Holz. Wer seine Fenster aus dem weltweiten Internet bezieht und einen seriösen und renommierten Anbieter wählt, ordert das Fenster wie z. B. „Novo-Classic“ in einer überragenden Qualität und macht mit dem Superschnäppchen einen guten Fang.

Schlau sein und Heizenergie sparen, das Fenster macht’s!

Angemessen hierfür ist das 6-Kammer-System Fenster „Novo-Therm“ mit einer Bautiefe von 76 mm. 5 mm mehr als bei dem vorgenannten „Novo-Classic“ 5-Kammer-System Fenster. Sie erwerben das „Novo-Therm“ Fenster also ebenfalls problemlos über den Fachhandel und können folgende Farb-Varianten abstimmen: weiß, gefärbt oder mit Holzstruktur. Die 2-fache oder 3-fache Wärmeschutzverglasung können Sie hier im selben Schritt wählen. Die 3fache Verglasung ist hierbei mit einem geeigneten Ug-Wert von 0,6 angeordnet. Nicht zuletzt tun Sie hier sogar etwas für Mutter Natur: Sie sparen hierdurch eine Menge Kohlendioxid ein. Das Beste am „Novo-Therm“ für Ihr Traumhaus ist jedoch, dass Sie die Ruhe auch genießen, denn es bietet dank seiner 3-fachen Verglasung einen verbesserten Schallschutz.

Welche Möglichkeiten bieten sich mir bei einem Passivhaus?

Um die Anforderungen für ein Energiesparhaus zu erfüllen, muss ein Fenster ganz besondere Aspekte hervorheben. Dies wird uns durch das „Novo-Royal“ Fenster mit seinem 6-Kammer-System und einer Bautiefe von 84 mm geboten. Man kann die 3-fach Verglasung mit einem „Swiss-Spacer-V“ aufrüsten. Diese Wärme Einfassung ist mit höherwertigem, besonders isolierendem Kunststoff ausgestattet als dem marktüblichen, deshalb bezeichnet man ihn auch als Composite Kunststoff. Dadurch kann das Fenster den Energiesparhaus Maßstab erfüllen, da es einen Gesamt- Uw-Wert von 0,79 hat. Natürlich bietet sich auch hier die Möglichkeit das Fenster im Netz zu beziehen. Mit einem Fachhändler haben Sie hier einen Experten zur Seite, der qualitativ überragende Fenster für Ihr Niedrigenergiehaus liefert.

Welche Ware bekomme ich und zu welchem Preis?

Generell werden die gesamten Fenster der Novo-Gruppe in der Bundesrepublik geschaffen und das Gesamtelement und alle dazugehörigen Bauteile haben das RAL-Gütezeichen. Qualitätsbeschläge mit Stahl-Optik, sowie die SRB-Komfort-Funktion gehören auch mit zum Repertoire. Darunter versteht man, dass sie selbsteinrichtende Pilzzapfen haben.

Die Preise der Fenster schließen ebenso einen FeBa-Kralle-Sicherheitsbeschlag und komplett eingebettete Flügelheber und die Fehlbedienungssperre ein. Für Ihren eigenen und zum Schutz des Nachwuchses oder auch dem Ihrer Haustiere, verfügen die Fenster über integrierte Zuschlagsicherung und Spaltlüftung in Kippstellung. Möchten sich Unbefugte den Zutritt verschaffen, so haben wir hier den Schutz: Eine Sicherheitskralle und Stahlverstärkungen in allen Fensterrahmen – und Flügelprofilen werden die Diebe hindern.

Bestellprozess

Die Preise setzen sich zusammen aus Typ und Größe. Online können Sie Ihr Fenster über den Konfigurator kalkulieren lassen. Er führt Sie schrittweise zu Ihrem individuellen Ergebnis. An erster Stelle steht die Modellauswahl, dann entscheiden Sie sich für die 2-fache oder 3-fache Wärmeschutzverglasung. Weiter geht’s dann mit der Entscheidung, ob das Fenster durchgängig oder aufgeteilt werden soll, was zur Folge hat, dass es ein Unter- bzw. Oberlicht besitzt.

Im letzten Schritt entscheiden Sie sich nur noch für die quadratische oder rechteckige Form und ob es eine feste Verglasung oder ein Flügel-Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion sein soll. Und schon sind Sie fertig und können Ihr Fenster bestellen.

Du magst vielleicht auch