Der besondere Fliegenschutz im Kinderzimmer
Wir wissen, dass Insekten für die Natur notwendig sind. Aber in unseren Schlafzimmern mögen wir sie absolut nicht. Das Sirren und Schwirren hat schon so manchen um den Schlaf gebracht. Doch dagegen lässt sich ganz einfach etwas tun: Um einen geeigneten Fliegenschutz zu erhalten ist es notwendig, Fliegengitter Fenster, Fliegengittertüren und andere Fliegenschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Das Kinderzimmer ist wichtig!
Besonders im Kinderzimmer ist ein optimaler Insektenschutz notwendig. Nicht, dass Kinder öfter von Insekten gepikst werden als Erwachsene. Doch ist es für besonders unangenehm, je kleiner, desto schlimmer. Daher ist der Schutz vor Fliegen und anderen Insekten eine besondere Aufgabe. Damit tatsächlich Ruhe herrscht, sollte zu einem Modell mit Spannrahmen gegriffen werden. Bei diesem Modell wird der aus Aluminium bestehende Spannrahmen genau auf die betreffende Fensteröffnung zugeschnitten. Auf vielen Fachkundigen Webseiten gibt es weiterführende Informationen zum Thema Fliegengitter und Fliegenschutz.
Durch ein Fliegengitter wird gewährleistet, dass keine Lücke vorhanden bleibt, durch die Insekten schlüpfen könnten. Wer bei einem Fliegengitter Fenster mit dem Spannrahmen arbeitet, kann ebenfalls darauf vertrauen, dass das Fliegengitter korrekt in diesem Rahmen eingespannt ist und ebenfalls jede Option zum Durchschlüpfen nimmt.
Auf diese Weise kann übrigens jede einzelne Fensteröffnung des Hauses geschützt werden. Auch kleine Badezimmer- oder Kellerfenster können, auf die Weise präpariert, eine Insekteninvasion im Haus verhindern.
Wer dem immer noch nicht traut, kann die Kinderzimmertür mit einem Fliegenschutzvorhang zusätzlich schützen. Dieser ist sehr günstig und wird mit einem selbstklebenden Klettband an der oberen Seite der Türzarge befestigt. Das Hindurchgehen ist für Klein und Groß kein Problem.
Reicht dies immer noch nicht aus, helfen Moskitonetze über den Betten. Dies gilt auch für Kinderwagen bzw. den Stubenwagen des Säuglings. Gerade bei kleinen Kindern sollte lieber zu dieser doppelten Sicherung gegriffen, bevor chemische Mittel zum Einsatz kommen.
Kein Tag der offenen Tür mehr
Auch wenn die Fenster mit Fliegengittern gesichert wurden, haben die fliegenden Tierchen immer noch freien Zugang durch die Türöffnungen. Also müssen auch diese mit einer Fliegengittertür versehen werden. Wie man es aus anderen Ländern kennt, kann diese fest am Türrahmen montiert werden. Dies geschieht jedoch mittels Schrauben, was nicht jedem behagt. Doch auch die Fliegenschutztüren können mittels eines Spannrahmens eingesetzt werden. Entsprechende Montagesätze werden besonders im Frühjahr flächendeckend angeboten.
Wie auch bei den Montagesätzen für Fliegengitterfenster sind die Rahmen, ebenfalls aus Aluminium oder stabilem Kunststoff, exakt auf die Maße der Tür anpassbar. Genau wie bei den Fenstern ist auch der Insektenschutz für die Tür leicht selber einzusetzen.
Auf diese Weise geschützt, kann der Sommer kommen. Und die Fliegen bleiben draußen!