Putz für die Fassade

Der Frühling belohnt uns mit Sonnenstrahlen, für Besitzer eines Hauses die optimale Zeit etwas am Haus zu machen. Der Garten ist bereits hergerichtet, doch wie sieht die Fassade am Haus aus. Zahlreiche Besitzer von Häusern werden es sicherlich kennen, alle paar Jahre muss die Hausfassade erneuert werden. Schäden an der Hauswand lassen schnell erahnen dass ein neuer Putz her muss.

Hat man als Hauseigentümer vor sich einen neuen Fassadenputz für das Haus zu leisten, muss man auf zahlreiche Dinge achten. Eigenheimbesitzer sollten daran denken, dass nicht alle Sorten an Putz nützlich sind. Eigenheimbesitzer haben eine riesige Sortimentauswahl an Fassadenprodukten. Zu bedenken ist, dass jede Sorte an Putz Vorteile sowie Nachteile aufweist.

Baustellenmörtel sollte nicht genutzt werden

Bauherren werden das Phänomen kennen, nach einigen Jahren muss der Putz erneuert werden. In diesem Frühjahrszeitraum sollte die Fassade dann aber einen neuen Putz bekommen. Früher wurde Baumörtel an fast jedem Eigenheim für die Hausfassade verwendet. An heutigen Gebäuden wird er aber nicht mehr verbaut. Heute darf der Mörtel maximal noch in der Denkmalpflege genutzt werden.

Mineralische und Kunstharzmörtel vertragen sich nicht

Möchte man den Putz erneuern, dann empfehlen Fachleute einen mineralischen Putzmörtel zu verwenden. Grund dafür ist, dass dieser Fassadenputz Regenfeuchtigkeit, an die Natur zurückgeben kann. Die Fassadenwand wird dadurch nicht nass und bekommt damit einen positiven Effekt.

Natürlich hat auch der Kunstharzputz einige vorteilhafte Eigenschaften. Perfekte Haftbarkeit und eine optimale Lebensdauer sind nur einige Vorteile, den Hausherren schätzen. Die nachteilige Eigenschaft ist jedoch, dass bei zu höher Feuchtigkeit, der Kunstharzputz abbröckeln kann. Gemischt werden dürfen die beiden Mörtelarten nicht. Bevor Sie unterschiedliche Putzarten auftragen, muss der davor auf der Hauswand befindliche alte Fassadenputz entfernt werden.

Lotuseffekt- ist er sinnvoll

Viel Hersteller von Putzfirmen werben Kunden mit Eigenschaften wie dem Lotuseffekt. Im Normalfall ist der Lotuseffekt nichts schlechtes, aber auch nicht vollständig positiv. Der Lotuseffekt hält Feuchtigkeit von der Fassade ab, das wiederum erhöht die Lebensdauer der Fassade. Der Nachteil ist jedoch das sich die Fassadenwand nicht mehr selbst reinigen kann.]]></

Du magst vielleicht auch