So eine Arbeitsplatte in der Küche muss schon einiges herhalten. Töpfe und Pfannen werden darauf abgestellt, hin und her geschoben, es wird geschnitten, geklopft und Lebensmittel zerpflückt und zubereitet. Auch heiße Töpfe finden darauf öfter mal Platz. Im Laufe der Jahre wird so eine Arbeitsplatte in der Küche mehr oder weniger deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Spätestens wenn die Kratzer und Verschleißerscheinungen gravierend sind, muss sie durch eine neue Platte ersetzt werden.
In Baumärkten und Küchenmärkten gibt es die verschiedensten Arbeitsflächen aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen. Für jede Art Küche ist die richtige Arbeitsplatte vorhanden. Diese Platten sind bis zu einer Länge von 5 m erhältlich, allerdings lässt es die Raumsituation meistens nicht zu diese geradewegs zu verbauen.
Spätestens wenn es übereck geht, ist eine Stoßverbindung anzufertigen. Hier gilt es zu überlegen, wo die Nähte liegen sollten. Eines sollte man dabei auf alle Fälle beachten, sie sollten nie dort liegen, wo viel Nässe und Feuchtigkeit vorkommen.