Welche Fenster für die Immobilie?

Viele kennen das, man hat sich gerade für eine schöne Immobilie entschieden und nach dem Kauf geht es dann erst richtig los. Man muss sich mit Dingen beschäftigen, von denen man keine Ahnung hat, wie z. B. die Fenster meines Eigenheims. Doch welche Fenster sind die Richtigen? Das wollen wir uns einmal genauer ansehen.

Das 5-Kammer-System Fenster

Das 5-Kammer-System und auch eine Wärmeschutzverglasung, in doppelter oder dreifacher Ausführung, ist in der Regel Grundbestandteil einer modernen Fenster-Ausstattung. Solche Fenster kann man selbst über das Internet kaufen. Wenn man online Fenster kaufen möchte sollte man vorher aber genau messen! Wer online Fenster kaufen möchte ist nämlich selber für die Maße verantwortlich. Hat man sich vermessen, kann man nicht reklamieren! Natürlich bestehen die Rahmen der Fenster schon lange aus qualitativ erstklassigem Kunststoff, anstatt wie damals aus einfachem Holz. Wer seine Fenster aus dem weltweiten Internet bezieht und einen seriösen und renommierten Anbieter wählt, ordert das Fenster wie z. B. „Novo-Classic“ in einer überragenden Qualität und macht mit dem Superschnäppchen einen guten Fang.

Weiterlesen

Regenwassernutzung – gut für die Umwelt und fürs Haus

Da Trinkwasser immer knapper und damit auch immer teurer wird, nutzen viele Hausbesitzer vermehrt Regenwasser für ihr Haus. Während es schon lange üblich ist, Regenwasser in dafür geeignete Tonnen aufzusammeln und als Gießwasser für den Garten zu verwenden, wird seit einigen Jahren Regenwasser auch zur Verwendung für das Haus eingesetzt. Vor allem bei Neubauten wird mittels Anlagen vermehrt Regenwassernutzung betrieben.

Anlage zur Regenwassernutzung

Eine Regenwasseranlage besteht aus folgenden Bausteinen: Zisterne – Filter – Hauswasserwerk – Leitungsnetz. Das vom Dach kommende Regenwasser wird über einen speziellen Filter in einen Wasserspeicher für Regenwasser geleitet. Je nach Gegebenheiten und Platzverhältnissen wird dieser Speicher innerhalb oder außerhalb des Hauses eingebaut. Außerhalb des Hauses erfolgt der Einbau meist unterirdisch. Während im Haus ein Kunststofftank eingesetzt wird, sind es außerhalb des Hauses meist Betonzisternen. Durch einen beruhigten Zulauf des Regenwassers lagern sich Schmutzteile am Boden des Speichers ab. Damit die Zisterne nicht überläuft, muss ein Kanal vorhanden sein. Alternativ ist auch eine Versickerungsmulde möglich.

Weiterlesen

Der natürliche Schutz gegen Lärm

Lärmschutzwall für den Hausgarten, das Grundstück. Es gibt unterschiedliche Lärmschutzsysteme, die begrünt werden können und so insgesamt sehr gut als Schallschutzwand einsetzbar sind. Gestalterisch ist dazu zu sagen, dass für solche Bepflanzungen nicht allzu viele Pflanzenarten zur Verfügung stehen. Allerdings ist es nicht verkehrt, am Anfang mehrere Pflanzenarten auszuprobieren, um zu sehen, welche von Bestand sind. Nach relativ kurzer Zeit zeigt sich, dass nur wenige Stauden oder Gehölze sich durchsetzen.

Solch verschiedene Lärmschutzsysteme gibt es von den unterschiedlichsten Anbietern. In der Funktion sind sie allesamt ähnlich. Die mit Erde befüllbaren, doppelten Wände aus Metall bzw. Kunststoff sind durch schräge Kammern geöffnet, wodurch sie bepflanzt werden können.

Ein weiterer wichtiger Faktor für das Gelingen der Bepflanzung ist die ausreichende Bewässerung. Diese ist durch die schräg gelegten Pflanzkammern gewährleistet. Man könnte zwar trockenheitsresistente Pflanzen anwenden, trotzdem sollte eine zusätzliche Bewässerung in Trockenperioden vorhanden sein. Auf längere Sicht gesehen, funktionieren höhere Mauern dieser Art sicher nur mit einer Tröpfchenbewässerungsanlage.

Weiterlesen

Giftfreie Holzoberflächenbehandlung

Holz im Innenbereich

Die Oberflächenbehandlung von Holz im Innenbereich muss verschiedene Zwecke erfüllen:
• Die offenen Poren des Holzes verschließen und damit die Oberfläche schmutzunempfindlicher machen
• Die Reinigung der Oberflächen erleichtern
• Einem vorzeitigen Verschleiß vorbeugen
• Die Maserung des Holzes sichtbar machen
• Die Farbe des Holzes verstärken
• Die Oberfläche mit neuen Farben versehen

Holz im Innenbereich wird nicht von Pilzen befallen, sofern keine Baufehler vorliegen. Die sehr geringe Gefahr durch holzzerstörende Insekten kann vernachlässigt werden. Holzgifte sind im Innenraum daher kein Thema.

Weiterlesen

Mülltonnen sind wie weggezaubert

Die Mülltonnenverkleidung aus Edelstahl- lässt Mülltonnen verschwinden

Die Mülltonnenbox Edelstahl ist die beliebteste Möglichkeit um unliebsame Mülltonnen zu verstauen. Die Mülltonnebox nimmt Mülltonnen verschiedener Größe auf und hinterlässt damit ein angenehmes Erscheinungsbild in den Gartenansichten und Vorgärten.

Die Mülltonnenbox Edelstahl stellt dank zahlreicher Vorteile eine optimale Möglichkeit dar, Ihre Abfallbehälter zu verstauen. Im Gegensatz zum Holzmaterial oder Kunststoffmaterial, ist die Mülltonnenbox Edelstahl sehr pflegeleicht und robust.

Nässe und Kälte schaden der Müllbox Edelstahl nicht, wodurch sich zahlreiche vorteilhafte Pflegemöglichkeiten ergeben .

Weiterlesen

Küchenplatte selbst einbauen

So eine Arbeitsplatte in der Küche muss schon einiges herhalten. Töpfe und Pfannen werden darauf abgestellt, hin und her geschoben, es wird geschnitten, geklopft und Lebensmittel zerpflückt und zubereitet. Auch heiße Töpfe finden darauf öfter mal Platz. Im Laufe der Jahre wird so eine Arbeitsplatte in der Küche mehr oder weniger deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Spätestens wenn die Kratzer und Verschleißerscheinungen gravierend sind, muss sie durch eine neue Platte ersetzt werden.

In Baumärkten und Küchenmärkten gibt es die verschiedensten Arbeitsflächen aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen. Für jede Art Küche ist die richtige Arbeitsplatte vorhanden. Diese Platten sind bis zu einer Länge von 5 m erhältlich, allerdings lässt es die Raumsituation meistens nicht zu diese geradewegs zu verbauen.

Spätestens wenn es übereck geht, ist eine Stoßverbindung anzufertigen. Hier gilt es zu überlegen, wo die Nähte liegen sollten. Eines sollte man dabei auf alle Fälle beachten, sie sollten nie dort liegen, wo viel Nässe und Feuchtigkeit vorkommen.

Weiterlesen

Checkliste beim Gartentor-Kauf

Ist man Hausbesitzer dann sollte man sein Anwesen und seine Privatsphäre schützen. Nicht selten stehen Vertreter und ungebetene Gäste vor der Tür. Fremde Eindringlinge kann man aber hindern einzutreten. Kaufen Sie sich eine Gartentür oder Hoftor. Mit einem Hoftor können Sie fremde Blicke und fremde Gäste vom Grundstück abschotten. Wenn Sie vielleicht ein Hoftor haben und nur die Einfahrt noch sichern wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu kaufen.

Das Gartentor und die zahlreichen Ausführungen

Will man sein Grünstück abgrenzen hat man die Möglichkeit die Zäune mit den Toren zu versehen. Diese Tore gibt es jedoch in unmengen Modellvarianten, was wiederum die Kaufauswahl erschwert. In erster Linie steht die Materialauswahl an, Hoftore oder Gartentore gibt es in Holz oder Metall, also passend zum jeden Zauntyp, auch zu den klassischen wie Maschendrahtzaun oder Doppelstabmattenzaun.

Weiterlesen

Insektenfrei durch den Sommer

Mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster ist das sommerliche Lüften wieder erholsam

Man mag es bei strahlendem Sonnenschein kaum glauben, doch auch der Sommer kann seine Schattenseiten haben. Nämlich dann, wenn mit jedem Fensterlüften nicht nur frische Luft, sondern auch eine ganze Armada an fliegendem und krabbelndem Getier ins Haus gelangt. Doch wer möchte schon nach einem stickigen, heißen Sommertag am Abend auf etwas frische Luft in den eigenen vier Wänden verzichten? Daher muss eine Lösung gefunden werden, all die unerwünschten Plagegeister draußen zu lassen.

Und genau dies lässt sich mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster erzielen. Ein solcher Insektenschutzrahmen für Fenster, der mit einem Fliegengitter bespannt ist, ist die beste Lösung, um auch im Sommer nicht auf das regelmäßige Lüften verzichten zu müssen. Wer diese Fliegengitter Systeme noch nicht kennt und weitere Infos haben möchte, auf vielen Webseiten geht es speziell um Fliegengitter. Diese sind sehr fachkundig geschrieben und bieten viele Informationen zum Thema Fliegengitter. So kann man sich im Internet ausgiebig über die verschiedenen Fliegengitter Systeme informieren und die passenden Fliegengitter Produkte finden.

Weiterlesen

Unendliche Möglichkeiten beim Befüllen der Gabionen

Stein-Gabionen als Hingucker mit kreativen Füllmaterialien

Durch unterschiedliche Formen, Farben und Materialien werden Steinkörbe ein echtes Highlight.

Natursteine sind in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen erhältlich. Eine Kombination der Natursteine untereinander ergeben innerhalb eines Steinkorbes hübsche Muster oder Figuren. Komplette Gabionen Säulen können auch mit unterschiedlichen Steinfarben nebeneinanderstehen.

Ein ebenfalls beliebtes Gabionen Befüllmaterial sind Glasbrocken, Sie sind in diversen Farben erhältlich. Somit stehen zur Kreation diverse Muster bereit. Natursteine und Glasbrocken sind auch untereinander zu kombinieren.

Weiterlesen