Ein einen Garten gehört ein Zaun

Möchten Sie weder Anrainer noch unbekannte Personen ungebeten in Ihrem Garten begrüßen, empfiehlt sich die Umfriedung mit einem passenden Zaun. Zur Wahl stehen zig Varianten aus Holz, Metall oder Kunststoff. Genauso eine Mauer wäre möglich, um unliebsame Besucher vom eigenen Grundstück fern zu halten.

Eine Handlungsoption: der Maschendrahtzaun!

Jeglicher hat von ihm gehört, erst recht nach dem bekannten Stück von Stefan Raab erlangte er sogar neuerlichen Ruhm: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Metallgewebe, das zwischen zwei Zaunpfosten angebracht eine Begrenzung zum nächsten Anwesen bildet. Interessant sind auch die Artikel auf Zaun Shop Seiten. Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Holz die kostengünstige Option. Hier lässt sich auch mit einem geringen Budget eine geeignete Zaunreihe vornehmen, die fremde Gäste fernhält.

Weiterlesen

Tricksereien beim Heizöl

Wenn der Heizöl-Lieferant schummelt

Mit Heizöl zu heizen, ist in Deutschland noch eine der üblichen Varianten. Das bedeutet aber auch ein klein wenig Arbeit. Denn man muss den Ölstand im Tank immer im Auge behalten, um nicht in der kältesten Zeit des Jahres ohne Öl da zu stehen. Auch bedeutet es, die verschiedenen Angebote in der Region zu vergleichen. Denn nach wie vor sind die Preisunterschiede mitunter sehr groß. Zudem kann es sich lohnen, gleich im Frühjahr oder im Sommer zu kaufen und die Tanks zu füllen, wenn die Preise gerade aufgrund der Jahreszeit gesunken sind.

Doch bei der Anlieferung sollte man Adleraugen haben und Vorsicht walten lassen. Denn nicht jeder Auslieferungsfahrer der Öllieferanten ist so ehrenhaft, wie er sein sollte. Es empfiehlt sich, bei seriösen Händlern zu kaufen, am besten, wenn der Preis es zu lässt, jedes Jahr bei demselben. Auch dieser kennt seine Stammkunden, die er natürlich nicht verprellen möchte.

Weiterlesen

Machen Sie Ihre Terrasse zum persönlichen Paradies

Die Terrasse ist in den warmen Sommermonaten ein wichtiger Punkt. Auf ihr werden Partys aufgeführt und Hausbewohner genießen die ruhige Wirkung der Veranda. Doch nicht nur die schönen Ansichten einer Hausveranda sind präsent, sondern auch die Arbeit mit der Bepflanzung auf der Terrasse im Frühjahr. Die Pflanzenauswahl für die Veranda ist beeindruckend.

Neben dieser Wirkung geben Pflanzen einen schönen Akzent. Dieser wird gerade von Hauseigentümern gern gesehen. Um die richtigen Terrassen-Pflanzen zu wählen, wollen wir Ihnen einige Tipps geben. Kübelpflanzen für die Gartenterrasse ist immer eine richtige Entscheidung. Die vorzeitige Entscheidung ist also die Kübelanzahl.

Nutzen Sie für ein mediterranes Ambiente die Oleander Pflanze

Die Pflanzenarten für die Verandabepflanzung sind zahlreich. Die Terrassenbepflanzungsauswahl ist aber nicht sehr leicht zu treffen.

Weiterlesen

Schützen Sie Ihre Kleinen vor Insekten

Der besondere Fliegenschutz im Kinderzimmer

Wir wissen, dass Insekten für die Natur notwendig sind. Aber in unseren Schlafzimmern mögen wir sie absolut nicht. Das Sirren und Schwirren hat schon so manchen um den Schlaf gebracht. Doch dagegen lässt sich ganz einfach etwas tun: Um einen geeigneten Fliegenschutz zu erhalten ist es notwendig, Fliegengitter Fenster, Fliegengittertüren und andere Fliegenschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Das Kinderzimmer ist wichtig!

Besonders im Kinderzimmer ist ein optimaler Insektenschutz notwendig. Nicht, dass Kinder öfter von Insekten gepikst werden als Erwachsene. Doch ist es für besonders unangenehm, je kleiner, desto schlimmer. Daher ist der Schutz vor Fliegen und anderen Insekten eine besondere Aufgabe. Damit tatsächlich Ruhe herrscht, sollte zu einem Modell mit Spannrahmen gegriffen werden. Bei diesem Modell wird der aus Aluminium bestehende Spannrahmen genau auf die betreffende Fensteröffnung zugeschnitten. Auf vielen Fachkundigen Webseiten gibt es weiterführende Informationen zum Thema Fliegengitter und Fliegenschutz.

Weiterlesen

Steingärten werden immer beliebter

Steinpflanzen sind die größten, auf alle Fälle für die vielen Freunde eines Steingartens. Diese kleinen Gewächse überzeugen vor allem mit ihrer enormen Blühkraft und ihren ungeahnten Farbenreichtum. Steingartenpflanzen sind klein, aber oho. Man muss sie eigentlich nur entdecken, denn die meisten von ihnen offenbaren ihren Reiz erst bei genauerem hinsehen. Aus diesem Grunde sind Steingärten etwas für ausgesprochene Individualisten. Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, sich einen Steingarten einzurichten.

Vor allem sollten ja die Steinpflanzen dazu dienen, den Garten zu verschönern. Das ist allerdings nur möglich, wenn sowohl die Umgebung, die Anlage und auch die Gegebenheiten vorhanden sind. Ein großer Vorteil des Steingartens besteht darin, dass es nicht auf die Größe ankommt. Dieser kann einen kleinen Teil des Gartens einnehmen oder ganz kleine Gärten ihren eigenen Anreiz geben, denn sie bringen mit ihrem üppigen Blütenpolster Farbe in das Reich der Steine.

Weiterlesen

Im Frühling blüht die Lust zu gärtnern

Mit den ersten warmen Tagen im Jahr steigt die Lust sich in den Garten zu begeben und etwas zu tun. Vom Pflanzen der ersten Blumen, Kräuter und Sträucher bis zum Anstrich der Gartenlaube gibt es einiges zum Erledigen. Jeder verwirklicht im Garten und Hof seine ganz eigenen Träume. Die Ideen und Wünsche verändern sich Jahr für Jahr und neue Möglichkeiten entstehen. Es kommt auf die eigenen Fähigkeiten und auch auf die zur Verfügung stehende Zeit der einzelnen Bastler an.

Die Gärtnerarbeiten werden meist von den Frauen erledigt, die handwerklichen Tätigkeiten dagegen von den Männern. Ganz egal ob es sich um einen Schreber oder auch Kleingarten handelt, einige Arbeiten müssen gemacht werden und einige Arbeiten werden aufgeschoben. Mit einer guten und vor allem frühzeitigen Planung können mehr Aufgaben erledigt werden.

Der Garten mit seinen zahlreichen Angeboten

Im Garten wird so mancher Handwerker auf seine Kosten kommen. Es können viele Dinge selbst konzipiert und realisiert werden.

Weiterlesen

Die Sache mit dem Bodenbelag

Welcher Belag für welchen Boden?

Ist ein Haus fertig gestellt oder umgebaut worden, stellt sich die Frage nach einem passenden Bodenbelag. Welcher darf es denn sein? Lieber Laminat, Parkett, Dielen oder lieber Naturstein oder PVC? Generell spielt immer der Geschmack die entscheidende Rolle und bei einigen ist auch das persönliche Budget der Knackpunkt. Es spielt aber nicht nur das Design eine Rolle, denn auch der Zweck des Zimmers sollte eine Überlegung wert sein. Des Weiteren kommt es darauf an, ob sich eine Fußbodenheizung im Zimmer befindet, denn nicht jeder Belag kann dann verwendet werden.

Zudem sollte in jedem Zimmer ein einheitlicher Bodenbelag gelegt werden, denn ein zu buntes Durcheinander wirkt unruhig. Natürlich ist auch die Belastbarkeit entscheidend, denn Böden die viel begangen werden, müssen einiges mehr aushalten, als ein Raum wo kaum Durchgangsverkehr herrscht.

Fliesen für Küche und Bad

Am meisten werden Fliesen in Küche und Badezimmer verlegt, denn hier spielt Wasser die oberste Priorität und Fliesen können leicht gereinigt werden.

Weiterlesen

Was sind eigentlich die neuen Zauntrends?

Online sich über aktuelle Zauntrends informieren können

Zäune und Gartentore können als Einladung angesehen werden. Einen Gartenzaun, oder ein Gartentor sieht der Betrachter zuerst, bevor er auf ein Haus zugeht. Auch beim Hoftor und dem kleinen Bruder vom Gartentor, der Gartentür, sollte man nicht allein auf den Preis schauen. Wichtig ist, dass die Gartentür ebenso wie das Hoftor optimal zum Erscheinungsbild von Zaun und Gebäude passen. Deshalb steht der richtige Zaun auch im Fokus zum Haus.

Wenn hierbei die richtige Entscheidung getroffen wurde, kann das Haus noch besser zur Geltung kommen. Deshalb ist es möglich, den Zaun, oder das Gartentor, auch farblich mit dem Rest des Hauses abzustimmen. Der Zaunhersteller kann neben den Farben, auch unterschiedliche Muster anbieten.

Einfach online die schönsten Zäune und Tore raussuchen

Aus diesem Grund haben viele Zaunbauer Online-Galerien eingerichtet, bei welchen der Interessent sehen kann, wie die Tore, oder Zäune in Echt vor einem Haus aussehen werden. Dann lässt sich auch viel leichter dessen Höhe einschätzen.

Weiterlesen

Schritt für Schritt zum perfekten Garten

Bevor in einem Garten etwas Neues gepflanzt wird, sollten alte Pflanzen geprüft werden, wie diese den Winter überstanden haben. Dabei muss man jedoch genau hinsehen, da etwa Bambus sich während einer Frostperiode einrollt und leicht für tot gehalten werden kann. Laub- und Staudenrückstände müssen nun entfernt werden. Unerwünschte Gäste wie Schnecken sollte man nicht ignorieren. Wer sich früh um deren Beseitigung kümmert, wird sich im Laufe des Sommers eine Menge Zeit und Ärger ersparen.

Das setzen von Pflanzen

Frühblüher wie Stiefmütterchen, Narzissen oder Tulpen können in den ersten warmen Tagen eingesetzt werden. Im April beginnt dann die große Pflanzzeit. Auch Balkonpflanzen, die zum Überwintern herein genommen wurden, dürfen jetzt wieder an die frische Luft zurück. Nach dem Setzen im Garten sollten frostempfindliche Stauden aber noch abgedeckt werden. Kräuter- und Gemüsepflanzen gehören dagegen noch auf den Balkon oder die Fensterbank.

Weiterlesen

Fahradschuppen Marke: Eigenbau

Viele Grundstücke weisen keinen Platz für eine Garage auf. In vielen Fällen ist bereits von behördlicher Seite beschlossen, dass nur ein kleines Carport Platz finden darf. Doch was macht man mit anderen Fortbewegungsmitteln wie den Fahrrädern, Rollern oder auch diversem Outdoor-Spielzeug? Richtig: Ein Fahrradschuppen muss her. Aber den kann man doch eigentlich auch selber bauen, oder nicht?

Was passt besser zum Haus?

Es ist nicht einfach, sich für ein Modell zu entscheiden. Nicht nur die Form, auch das Material muss zum Haus und dem frisch angelegten Garten passen. Daher sollte dies individuell entschieden werden. Jedoch passt ein Fahrradschuppen aus Holz eigentlich immer gut zu einem bereits vorhandenen Carport bzw. einem entsprechenden Gartenhaus. Letztlich ist jedoch wichtig, dass die Fahrräder trocken untergestellt werden können und dies auch für einen längeren Zeitraum. Denn gerade im Winter, wenn es kalt und rutschig ist, fährt man ja nicht ganz so oft.

Weiterlesen