Mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster ist das sommerliche Lüften wieder erholsam
Man mag es bei strahlendem Sonnenschein kaum glauben, doch auch der Sommer kann seine Schattenseiten haben. Nämlich dann, wenn mit jedem Fensterlüften nicht nur frische Luft, sondern auch eine ganze Armada an fliegendem und krabbelndem Getier ins Haus gelangt. Doch wer möchte schon nach einem stickigen, heißen Sommertag am Abend auf etwas frische Luft in den eigenen vier Wänden verzichten? Daher muss eine Lösung gefunden werden, all die unerwünschten Plagegeister draußen zu lassen.
Und genau dies lässt sich mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster erzielen. Ein solcher Insektenschutzrahmen für Fenster, der mit einem Fliegengitter bespannt ist, ist die beste Lösung, um auch im Sommer nicht auf das regelmäßige Lüften verzichten zu müssen. Wer diese Fliegengitter Systeme noch nicht kennt und weitere Infos haben möchte, auf vielen Webseiten geht es speziell um Fliegengitter. Diese sind sehr fachkundig geschrieben und bieten viele Informationen zum Thema Fliegengitter. So kann man sich im Internet ausgiebig über die verschiedenen Fliegengitter Systeme informieren und die passenden Fliegengitter Produkte finden.
Die Fliegengitter Montage ist ein Kinderspiel
Fliegengitter Fenster, die nur mittels Klettband im Rahmen befestigt werden müssen, sind eine Möglichkeit, sich gegen Insekten zu wehren. Eleganter und hochwertiger wirkt es jedoch bereits optisch, sich für einen Insektenschutzrahmen für Fenster zu entscheiden. Vor einer komplizierten und zeitaufwendigen Montage muss man hierbei keine Befürchtungen haben. Hochwertige Insektenschutzrahmen für Fenster in Form von Spannrahmen lassen sich ganz einfach einhängen, ganz ohne Schrauben und Bohren.
Das Fenster wird daher nicht beschädigt. Somit kommen Insektenschutzrahmen für Fenster auch sehr gut für Fenster in Mietwohnungen in Frage, in denen man natürlich so wenige Eingriffe wie möglich in die Substanz vornehmen möchte. Durch die kinderleichte Montage, ist es auch möglich, den Insektenschutzrahmen für Fenster daher jederzeit nachzurüsten bei Bedarf. Im Handel lassen sich die Rahmen auch für den besonderen Bedarf, abseits des Standardangebots finden.
Wer sich für Sonderlösungen interessiert, sollte sich in jedem Fall an den Fachhandel wenden. Denn es gibt kaum ein Fenster, für das sich nicht der passende Insektenschutz finden ließe. Abseits der Standardformen ist es möglich, Rahmen auch für runde, dreieckige oder trapezförmige Fenster zu finden. Es muss also nicht immer die rechtwinklige Standardform sein, die sich mit einem passenden Rahmen entsprechend aufwerten lässt.
Fliegengitter Fenster auch ein Schutz gegen Pollen
Insektenschutzrahmen für Fenster können jedoch noch mehr. Sie machen die Wohnung nicht nur zur insektenfreien Zone, sondern können auch vor Blütenpollen im Haus schützen. Gerade für Allergiker ist diese Art von Insektenschutz somit eine doppelte Entlastung. Jedoch sollte man dann bei der Auswahl darauf achten, dass der Rahmen mit einem speziellen Pollenschutzgewebe bespannt ist. Denn diese sind noch dichter gefertigt und daher besser geeignet, den Durchflug von Blütenpollen zu verhindern.
Ein hochwertiger Insektenschutzrahmen für Fenster der mit einem entsprechenden Pollenschutzgewebe bespannt ist, kann deutlich mehr als 90% der Pollen fernhalten. Hier kann also wieder ordentlich durchgeatmet werden in den eigenen vier Wänden. Um Kosten zu sparen und einen Überblick über das Budget zu behalten, ist es natürlich nicht nötig, jedes Fenster der Wohnung mit einem solchen Insektenschutz auszustatten.
Vielmehr sollten die Fenster ausgewählt werden, die dann auch tatsächlich ausschließlich zum Lüften genutzt werden. Da es sich bei einem Insektenschutzrahmen für Fenster zwar nicht um eine dauerhaft fixierte Lösung handelt, der Rahmen aber durchaus fest im Fenster sitzt, sollte zudem darauf geachtet werden, dass es sich nicht um ein Fenster handelt, das zum Durchreichen von Gegenständen oder zum heraus lehnen genutzt wird.