
Niedrige Decken, finstere Atmosphäre und kaum Tageslicht, Kellerwohnungen sind nicht jedermanns Sache. Allerdings gibt es einige Vorschläge, die helfen können, eine Kellerwohnung in ein wahres Schmuckstück umzugestalten. Souterrain-Wohnungen wie Kellerwohnung auch noch genannt werden gehören nicht unbedingt zu den gefragtesten Immobilien. Meist besitzen sie nur kleine Fenster und nur wenig Tageslicht erhellt die Wohnung. Da aber Wohnraum immer teurer wird, müssen viele auf eine Kellerwohnung ausweichen. Um eine Kellerwohnung modern und hell zu gestalten, sollte man folgende Ratschläge in die Tat umsetzen.
1. Helligkeit lässt die Wohnung in anderem Licht erscheinen
Vorhandenes Licht optimal nutzen ist einer der wichtigsten Maxime überhaupt, um in eine solche Wohnung Leben und Abwechslung zu bringen. Verkehrt wäre es hier an den Fenstern dicke Vorhänge anzubringen und vor ihnen Büsche zu pflanzen. Anstatt Vorhänge wäre es allemal besser Plissees zu verwenden und leicht Schals aufzuhängen. Auch geschickt angebrachte Spiegel können Sonnenlicht vom Fenster in die dunkle Kellerwohnung befördern.
Dasselbe gilt auch beim Streichen der Wände, hier sind nur helle Farben wie Gelb oder Weiß empfehlenswert. Knallige Farben sollten nicht verwendet werden da diese in dunklen Räumen kaum wahrgenommen werden.
Bezüglich des Fußbodens sollte ebenfalls auf dunkle Töne verzichtet werden. Besser helles Laminat oder Teppiche in hellen Farben. Ebenfalls nicht vergessen, Kellerwohnung gut auszuleuchten.
Wegen der Beleuchtung wird zu Flutern geraten, durch sie wird die Decke zum idealen Leuchtkörper. Ratsam ist es auch, viele kleine Lichtinseln zu schaffen, welche sich gegenseitig ergänzen. Auch Möbel können indirekt beleuchtet werden. Ein wahres Highlight jeder Souterrain-Wohnung, Lichtwände als Raumtrenner einzubauen.
2. Richtige Auswahl der Möbel
Hier sollte vor allem schmalen, hohen oder besonders niedrigen Möbeln der Vorzug gegeben werden. Flache Möbel lassen den Abstand zur Decke größer erscheinen, dadurch ist mehr Platz für Licht. Außerdem sollten Möbel helle Töne haben und Bezüge möglichst keine zu großen Bezüge. Ein nicht zu übersehender Nachteil ist der kalte Boden. Das liegt vor allem daran, dass sich der Boden direkt über dem Erdreich befindet. Hier wäre eine Fußbodenheizung fast ein Muss, außerdem bieten Holzdielen und Kork einen ausgezeichneten Schutz gegen Kälte. Wer es eher weich und flauschig mag, der kann natürlich auf helle Teppichböden ausweichen.
Fazit: Wer in eine Kellerwohnung zieht, der sollte schon vor dem Einzug einen Plan bezüglich der Gestaltung der einzelnen Räume ausarbeiten. Wird die Kellerwohnung schon anfangs richtig gestaltet, dann wird aus dem vermeintlichen Kellerloch ganz schnell ein wahres Schmuckstück.