
Bevor es zum ersten Frost kommt, ist es wichtig das Eigenheim winterfest zu machen. Denn Frost, Schnee oder Sturm können der Substanz enorm zusetzen und genau das sollte eben verhindert werden. Was es alles zu prüfen gilt, kann im folgenden gelesen werden.
Wichtige Arbeiten
Ganz besonders wichtig ist es die Wasserleitungen vor Frost zu schützen. Und dabei sind nicht nur die Leitungen wichtig, die außerhalb liegen, sondern auch die wo im Innern sind. Diese müssen also zwingend vor dem zufrieren geschützt werden. Geschieht das nicht, dann kann der Frost die Leitungen sozusagen aufsprengen. Kommt es zu Frost, sollte keine Wasserleitung mehr Wasser führen, daher müssen alle in Frage kommenden Leitungen gesperrt werden.
Der Wasserhahn wird immer geöffnet, denn so kann sich das Wasser, welches sich noch im Inneren befindet ablaufen. Kommt es dennoch dazu, dass ein Rohr einfriert, ist es wichtig sofort zu handeln. In diesem Fall ist es das Beste, sofort einen Installateur zu rufen. Auch die Hausfassade muss sozusagen wasserdicht gemacht werden. Vor dem Winter ist zu prüfen, ob die Fassade Risse hat. Denn dringt im Winter Wasser in die Risse ein und es bildet sich Frost, kann das fatale Folgen haben.
Werden Risse entdeckt, müssen diese unbedingt verschlossen und ausgebessert werden. Ebenso wichtig ist es, das Dach zu überprüfen, vor allem die Ziegel sind gerne ein Schwachpunkt. Werden Ziegel mit Rissen entdeckt, müssen diese zwingend getauscht werden. Ein Dach muss immer dicht sein, denn gerade durch dieses kann ganz schnell Feuchtigkeit eindringen und erheblichen Schaden am Dachgebälk anrichten.
Nicht nur das Gebälk kann zu schimmeln beginnen, sondern auch, die Isolierung. Wer dabei ist das Dach zu kontrollieren, kann gleich noch nach der Dachrinne schauen, diese muss immer frei sein, gerne setzt sich Laub darin ab.
Auch Fenster und Türen sind oft eine Schwachstelle
Sind Fenster und Türen undicht, dann kann die warme Luft nach draußen entweichen. Und die kalte, feuchte Luft von außen kann in das Innere des Hauses dringen und das ist natürlich alles andere als gut. Und dann wird natürlich unnötig Energie verschwendet. Daher werden vor dem Winter alle Fenster und Türen geprüft. Hier sollte vor allem auf den Gummi geachtet werden, dieser muss ohnehin von Zeit zu Zeit erneuert werden. Auch die Scharniere sind immer wieder zu überprüfen und bei Bedarf müssen diese dann auch entsprechend nachjustiert werden. Überprüft werden muss auch, ob irgendwo an den Türen oder Fenstern große Lücken vorhanden sind, wo ebenfalls viel kalte Luft eindringen kann.