Welcher Belag für welchen Boden?
Ist ein Haus fertig gestellt oder umgebaut worden, stellt sich die Frage nach einem passenden Bodenbelag. Welcher darf es denn sein? Lieber Laminat, Parkett, Dielen oder lieber Naturstein oder PVC? Generell spielt immer der Geschmack die entscheidende Rolle und bei einigen ist auch das persönliche Budget der Knackpunkt. Es spielt aber nicht nur das Design eine Rolle, denn auch der Zweck des Zimmers sollte eine Überlegung wert sein. Des Weiteren kommt es darauf an, ob sich eine Fußbodenheizung im Zimmer befindet, denn nicht jeder Belag kann dann verwendet werden.
Zudem sollte in jedem Zimmer ein einheitlicher Bodenbelag gelegt werden, denn ein zu buntes Durcheinander wirkt unruhig. Natürlich ist auch die Belastbarkeit entscheidend, denn Böden die viel begangen werden, müssen einiges mehr aushalten, als ein Raum wo kaum Durchgangsverkehr herrscht.
Fliesen für Küche und Bad
Am meisten werden Fliesen in Küche und Badezimmer verlegt, denn hier spielt Wasser die oberste Priorität und Fliesen können leicht gereinigt werden.
Dabei spielt die Farbe der Fliesen eine Rolle, denn auf dunklen Fliesen werden Flecken leichter wahrgenommen, als auf Hellen. Anders herum soll es in diesen Räumen aber auch keine allzu große Rutschgefahr geben, darum sollte das bei einem Kauf unbedingt beachtet werden. Qualitativ hochwertig, darum auch nicht ganz billig, sind Fliesen die eine höhere Abriebklasse aufweisen. Bei Fliesen sollten auch nie Sockelleisten fehlen, da dieses unfertig aussieht.
Unterschiedliche Anforderungen
Jedes Zimmer wird anders genutzt und darum gibt es an einen Bodenbelag auch unterschiedliche Anforderungen. Der Fußboden in einem Kinderzimmer, zum Beispiel wird oft beansprucht und muss auch einmal verschmutzte Finger oder verschüttete Milch vertragen können.
Ein Teppich wäre hier völlig fehl am Platz, darum ist Kork die bessere Entscheidung. Der ist nicht so anfällig gegen Schmutz und wirkt zudem auch schalldämmend. Gegenüber einem Badezimmer, wo oft barfuß gegangen wird, macht es Sinn über einen Teppich nachzudenken. Als Alternative würden auch Fliesen, Vinyl oder Feinsteinzeug in Frage kommen. Rutschfest sollte der Belag auf jeden Fall sein, damit es beim Verlassen der Dusche nicht zu einem Unfall kommen kann.
Dielen bzw. Flure werden ständig in Anspruch genommen, hier sollte ein Belag verwendet werden, der nicht nur leicht zu reinigen ist, sondern er sollte auch robust sein. Fliesen wären eine Möglichkeit, aber auch polierter Granit würde in Frage kommen.