Ein einen Garten gehört ein Zaun

Möchten Sie weder Anrainer noch unbekannte Personen ungebeten in Ihrem Garten begrüßen, empfiehlt sich die Umfriedung mit einem passenden Zaun. Zur Wahl stehen zig Varianten aus Holz, Metall oder Kunststoff. Genauso eine Mauer wäre möglich, um unliebsame Besucher vom eigenen Grundstück fern zu halten.

Eine Handlungsoption: der Maschendrahtzaun!

Jeglicher hat von ihm gehört, erst recht nach dem bekannten Stück von Stefan Raab erlangte er sogar neuerlichen Ruhm: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Metallgewebe, das zwischen zwei Zaunpfosten angebracht eine Begrenzung zum nächsten Anwesen bildet. Interessant sind auch die Artikel auf Zaun Shop Seiten. Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Holz die kostengünstige Option. Hier lässt sich auch mit einem geringen Budget eine geeignete Zaunreihe vornehmen, die fremde Gäste fernhält.

Weiterlesen

Die Sache mit dem Bodenbelag

Welcher Belag für welchen Boden?

Ist ein Haus fertig gestellt oder umgebaut worden, stellt sich die Frage nach einem passenden Bodenbelag. Welcher darf es denn sein? Lieber Laminat, Parkett, Dielen oder lieber Naturstein oder PVC? Generell spielt immer der Geschmack die entscheidende Rolle und bei einigen ist auch das persönliche Budget der Knackpunkt. Es spielt aber nicht nur das Design eine Rolle, denn auch der Zweck des Zimmers sollte eine Überlegung wert sein. Des Weiteren kommt es darauf an, ob sich eine Fußbodenheizung im Zimmer befindet, denn nicht jeder Belag kann dann verwendet werden.

Zudem sollte in jedem Zimmer ein einheitlicher Bodenbelag gelegt werden, denn ein zu buntes Durcheinander wirkt unruhig. Natürlich ist auch die Belastbarkeit entscheidend, denn Böden die viel begangen werden, müssen einiges mehr aushalten, als ein Raum wo kaum Durchgangsverkehr herrscht.

Fliesen für Küche und Bad

Am meisten werden Fliesen in Küche und Badezimmer verlegt, denn hier spielt Wasser die oberste Priorität und Fliesen können leicht gereinigt werden.

Weiterlesen

Was sind eigentlich die neuen Zauntrends?

Online sich über aktuelle Zauntrends informieren können

Zäune und Gartentore können als Einladung angesehen werden. Einen Gartenzaun, oder ein Gartentor sieht der Betrachter zuerst, bevor er auf ein Haus zugeht. Auch beim Hoftor und dem kleinen Bruder vom Gartentor, der Gartentür, sollte man nicht allein auf den Preis schauen. Wichtig ist, dass die Gartentür ebenso wie das Hoftor optimal zum Erscheinungsbild von Zaun und Gebäude passen. Deshalb steht der richtige Zaun auch im Fokus zum Haus.

Wenn hierbei die richtige Entscheidung getroffen wurde, kann das Haus noch besser zur Geltung kommen. Deshalb ist es möglich, den Zaun, oder das Gartentor, auch farblich mit dem Rest des Hauses abzustimmen. Der Zaunhersteller kann neben den Farben, auch unterschiedliche Muster anbieten.

Einfach online die schönsten Zäune und Tore raussuchen

Aus diesem Grund haben viele Zaunbauer Online-Galerien eingerichtet, bei welchen der Interessent sehen kann, wie die Tore, oder Zäune in Echt vor einem Haus aussehen werden. Dann lässt sich auch viel leichter dessen Höhe einschätzen.

Weiterlesen

Schritt für Schritt zum perfekten Garten

Bevor in einem Garten etwas Neues gepflanzt wird, sollten alte Pflanzen geprüft werden, wie diese den Winter überstanden haben. Dabei muss man jedoch genau hinsehen, da etwa Bambus sich während einer Frostperiode einrollt und leicht für tot gehalten werden kann. Laub- und Staudenrückstände müssen nun entfernt werden. Unerwünschte Gäste wie Schnecken sollte man nicht ignorieren. Wer sich früh um deren Beseitigung kümmert, wird sich im Laufe des Sommers eine Menge Zeit und Ärger ersparen.

Das setzen von Pflanzen

Frühblüher wie Stiefmütterchen, Narzissen oder Tulpen können in den ersten warmen Tagen eingesetzt werden. Im April beginnt dann die große Pflanzzeit. Auch Balkonpflanzen, die zum Überwintern herein genommen wurden, dürfen jetzt wieder an die frische Luft zurück. Nach dem Setzen im Garten sollten frostempfindliche Stauden aber noch abgedeckt werden. Kräuter- und Gemüsepflanzen gehören dagegen noch auf den Balkon oder die Fensterbank.

Weiterlesen

Fahradschuppen Marke: Eigenbau

Viele Grundstücke weisen keinen Platz für eine Garage auf. In vielen Fällen ist bereits von behördlicher Seite beschlossen, dass nur ein kleines Carport Platz finden darf. Doch was macht man mit anderen Fortbewegungsmitteln wie den Fahrrädern, Rollern oder auch diversem Outdoor-Spielzeug? Richtig: Ein Fahrradschuppen muss her. Aber den kann man doch eigentlich auch selber bauen, oder nicht?

Was passt besser zum Haus?

Es ist nicht einfach, sich für ein Modell zu entscheiden. Nicht nur die Form, auch das Material muss zum Haus und dem frisch angelegten Garten passen. Daher sollte dies individuell entschieden werden. Jedoch passt ein Fahrradschuppen aus Holz eigentlich immer gut zu einem bereits vorhandenen Carport bzw. einem entsprechenden Gartenhaus. Letztlich ist jedoch wichtig, dass die Fahrräder trocken untergestellt werden können und dies auch für einen längeren Zeitraum. Denn gerade im Winter, wenn es kalt und rutschig ist, fährt man ja nicht ganz so oft.

Weiterlesen

Wenn es Zeit für neuen Fußboden wird

Wer sein Haus oder seine Wohnung renoviert, braucht eines ganz unbedingt: Einen Schlachtplan! Ohne den geht es nicht. Besonders, wenn mehr als ein Projekt angegangen werden soll. Ein besonders heikles Thema ist der Fußboden. Kein Wunder, denn er hat ja auch extrem viel auszuhalten und soll dennoch diverse Jahre perfekt aussehen. Und dennoch kann nicht jeder Bodenbelag in jedem Raum eingesetzt werden. Auch die persönlichen Bedürfnisse müssen bedacht werden. Stauballergiker werden mit einem Teppichboden nicht glücklich.

Wer hingegen Probleme mit den Gelenken hat, wird sich über den weichen Tritt des Parketts oder des Laminats durchaus freuen. Auch sind glatte Oberflächen sehr gut zu reinigen. Um sich optimal entscheiden zu können, ist es wichtig, sich gut über die unterschiedlichen Fußbodenbeläge zu informieren, um einen Vergleich erstellen zu können.

Der Klassiker – das Mehrschichtparkett

Hierbei handelt es sich um Echtholzparkett, das genau wie das Laminat ohne Leim verlegt wird. Gute Parkettböden sollten jedoch eine Stärke von rund 15 mm aufweisen. Jedoch ist vorher abzumessen, ob die Türen noch problemlos geöffnet werden können.

Weiterlesen

Basteleien im Advent

Wie viele Menschen lieben es, zu Weihnachten alte wie auch neue Dekoration im Haus aufzuhängen, um sich auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits rechtzeitig, ja eigentlich das ganze Jahr über, entsprechendes Bastelmaterial im Fachhandel angeboten wird.

Zeitaufwendige Projekte

Ja, es ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens, sich mit Bastel-, Werk- und Handarbeiten aller Art zu beschäftigen. Themenarbeiten sind daher für ebenso viele eine Selbstverständlichkeit. Für Weihnachten werden in Kleinstarbeit gerne Krippenarrangements gefertigt. Wurde früher ausschließlich zu Holz oder Wolle gegriffen, werden heute auch welche aus Loom-Bändern oder Bügelperlen gefertigt. Hinsichtlich des Materials sind keine Grenzen gesetzt.

Doch gerade bei solche filigranen Arbeiten wird viel Zeit in Anspruch genommen. Denn auch 3D-Bilder und –Postkarten oder Scherenschnittmotive benötigen ihre ganz eigene Bearbeitungszeit. Wie so oft weckt diese Bastelarbeit auch das Interesse von Freunden und Verwandten. Nicht, dass sie unbedingt mitarbeiten möchten, nein, sie hätten nur auch gerne eine so schöne Kreation. Und schon artet die ruhige Bastelei in eine Art Großprojekt aus, das dann wirklich mit einem gewissen Druck durchgeführt werden „muss“ – weil man ja nicht NEIN sagen kann.

Weiterlesen

Giftfreie Holzoberflächenbehandlung

Holz im Innenbereich

Die Oberflächenbehandlung von Holz im Innenbereich muss verschiedene Zwecke erfüllen:
• Die offenen Poren des Holzes verschließen und damit die Oberfläche schmutzunempfindlicher machen
• Die Reinigung der Oberflächen erleichtern
• Einem vorzeitigen Verschleiß vorbeugen
• Die Maserung des Holzes sichtbar machen
• Die Farbe des Holzes verstärken
• Die Oberfläche mit neuen Farben versehen

Holz im Innenbereich wird nicht von Pilzen befallen, sofern keine Baufehler vorliegen. Die sehr geringe Gefahr durch holzzerstörende Insekten kann vernachlässigt werden. Holzgifte sind im Innenraum daher kein Thema.

Weiterlesen

Küchenplatte selbst einbauen

So eine Arbeitsplatte in der Küche muss schon einiges herhalten. Töpfe und Pfannen werden darauf abgestellt, hin und her geschoben, es wird geschnitten, geklopft und Lebensmittel zerpflückt und zubereitet. Auch heiße Töpfe finden darauf öfter mal Platz. Im Laufe der Jahre wird so eine Arbeitsplatte in der Küche mehr oder weniger deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Spätestens wenn die Kratzer und Verschleißerscheinungen gravierend sind, muss sie durch eine neue Platte ersetzt werden.

In Baumärkten und Küchenmärkten gibt es die verschiedensten Arbeitsflächen aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen. Für jede Art Küche ist die richtige Arbeitsplatte vorhanden. Diese Platten sind bis zu einer Länge von 5 m erhältlich, allerdings lässt es die Raumsituation meistens nicht zu diese geradewegs zu verbauen.

Spätestens wenn es übereck geht, ist eine Stoßverbindung anzufertigen. Hier gilt es zu überlegen, wo die Nähte liegen sollten. Eines sollte man dabei auf alle Fälle beachten, sie sollten nie dort liegen, wo viel Nässe und Feuchtigkeit vorkommen.

Weiterlesen

Insektenfrei durch den Sommer

Mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster ist das sommerliche Lüften wieder erholsam

Man mag es bei strahlendem Sonnenschein kaum glauben, doch auch der Sommer kann seine Schattenseiten haben. Nämlich dann, wenn mit jedem Fensterlüften nicht nur frische Luft, sondern auch eine ganze Armada an fliegendem und krabbelndem Getier ins Haus gelangt. Doch wer möchte schon nach einem stickigen, heißen Sommertag am Abend auf etwas frische Luft in den eigenen vier Wänden verzichten? Daher muss eine Lösung gefunden werden, all die unerwünschten Plagegeister draußen zu lassen.

Und genau dies lässt sich mit einem Insektenschutzrahmen für Fenster erzielen. Ein solcher Insektenschutzrahmen für Fenster, der mit einem Fliegengitter bespannt ist, ist die beste Lösung, um auch im Sommer nicht auf das regelmäßige Lüften verzichten zu müssen. Wer diese Fliegengitter Systeme noch nicht kennt und weitere Infos haben möchte, auf vielen Webseiten geht es speziell um Fliegengitter. Diese sind sehr fachkundig geschrieben und bieten viele Informationen zum Thema Fliegengitter. So kann man sich im Internet ausgiebig über die verschiedenen Fliegengitter Systeme informieren und die passenden Fliegengitter Produkte finden.

Weiterlesen